Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen bei der Württembergischen Meisterschaft 2022 in Ditzingen.
Zum 3. Platz: Birgit und Michael in der Master Klasse; Ebenfalls zum 3. Platz in der Mannschaftswertung Master Klasse - Birgit Michael und Bernd.
Bilder siehe Meisterschaften.
Achtung Achtung!
mit dem Eintreten der Warnstufe gelten neue Regelungen: Corona-Verordnung Sport vom 27.11.2021, Warnstufe!
In der Halle gilt beim Training zur Zeit 2G+. Das heißt, bei denen, die zwei mal geimpft sind sollte die zweite Impfung kürzer als 3 Monate zurückliegen. Ist das
nicht der Fall und die zweite Impfung ist länger als 3 Monate her, ist eine Boosterimpfung notwendig oder den Nachweis über einen negativen tagesaktuellen Schnelltest.
Hallo Zusammen, wir gratulieren allen Teilnehmern/innen an der diesjährigen Kreismeisterschaft zu Ihren sehr guten Ergebnissen!
Wir haben dieses Jahr so richtig abgeräumt!
Hallo Zusammen, es dürfen wieder Schnupperkurse durchgeführt werden. ( Anmeldung bitte
bei Kuno Betz machen )
Ebenso sind wieder Gäste am Samstag auf dem Platz willkommen.
Hallo Zusammen.
Wir legen die folgenden Regeln für uns auf dem Bogenplatz fest, um der aktuellen Situation angemessen Rechnung zu tragen und um die Vorgaben der Corona-Verordnung umzusetzen:
Die Mindestabstandsregeln und allgemeinen Verhaltensvorgaben der Regierung gelten auch auf dem Sportplatz!
Von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder
standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts
oder erhöhte Temperatur aufweisen.
Gem. den Hygienemaßgaben ist die Nutzung der Umkleiden und Duschen im Vereinsheim nicht gestattet und
die Toilette darf nur einzeln betreten werden.
Eine Terminreservierung vor Trainingsbeginn online ist Pflicht - den Link habt ihr per E-Mail erhalten!
* Beachtet die Hinweis im Kalender (links unten) dort wird ggf. auf Besonderheiten hingewiesen.
* Ein Termin maximal 2h Dauer – immer zur vollen Stunde 8-10, 13-15, etc.
* Termineintrag mit Bahnnummer und Name (bitte eindeutig)
* Termine mit maximal einer Woche Vorlauf reservieren – keine Serientermine.
* Termine andere Schützen werden nicht gelöscht – bereits eingetragene Termine gehen vor.
* Bei Problemen geht auf Bernd oder Michael zu – sie können ggf. helfen.
* Der Kalender wird als Dokumentation regelmäßig ausgedruckt und archiviert um im Infektionsfall Kontaktpersonen zu identifizieren.
Jeder nutzt nur sein eigenes Material – gegen Rücksprache kann, soweit Material vorhanden, eine Dauerausleihe für die Corona-Zeit geprüft/vereinbart werden (à Mail an Birgit).
Für die Schützen gelten an der Schießlinie Mindestabstände von 2m gem. DSB.
Jeder Schütze nutzt genau eine Schiebe – niemand schießt gemeinsam mit einem anderen auf die gleiche Scheibe. Ausnahme: Familienangehörige – aber auch hier eine Bahn je
Schütze reservieren, damit ausreichend Abstand zu anderen Schützen sichergestellt ist.
Minderjährige trainieren nur unter Aufsicht.
Aufsicht kann jeder volljährige und erfahrene Bogensportler sein, der vom vertretungsberechtigten Vereinsvorstand oder dem jeweiligen
Ausrichter hierzu eingeteilt bzw. ermächtigt worden ist. Eine Aufsicht darf selbst während der direkten Aufsichtstätigkeit nicht am Schießen teilnehmen. . Ein Trainingsbetrieb mit
Hilfestellung o.ä. kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht stattfinden (Abstandsregeln). In der Zeit von 9 bis 13 Uhr wird am Samstag eine Schießleitung gestellt – bei schlechtem Wetter
wird dies wie in der Vergangenheit ggf. abgesagt.
Jeder desinfiziert den von ihm genutzt Bereich der Ablagen vor und nach dem Gebrauch – Desinfektionsmittel sind mitzubringen oder ihr baut den Bogen im Gras auf.
Der Verantwortliche im Sinne der Corona-Verordnung ist beim Einzeltraining der Schütze selbst bzw. die erwachsene Begleitperson, am Samstagvormittag die Schießleitung.
Die Scheiben werden nicht umgestellt.
Mitglieder von Risikogruppen können nach Rücksprache eigene Scheibennägel und Auflagen bekommen um den Kontakt zu potentiell kontaminierten Oberfläche zu minimieren (beim
Pfeile ziehen).
Diese Regelungen sind ein Startpunkt – die Abteilung behält sich vor, sie den Umständen gemäß zu Aktualisieren, um möglichst allen Bogenschützen ein motivierendes Training zu
ermöglichen. Bei bewussten Verstößen gegen die Regeln kann ein Schütze vom Training ausgeschlossen werden um den Verein und die anderen Mitglieder vor Schaden zu schützen.
Wieder alle ins Gold, und viel Gesundheit,
wünschen euch, Kuno und Birgit
Unser Video kanal bei Youtube
In Youtube einfach Bogensportgruppe Fasanenhof eintippen und schon geht es los. Oder auf den folgenden Link klicken.
https://www.youtube.com/channel/UCpQzHRNnlKWZin20QFa13hg
Natürlich können gerne Vorschläge für weitere Videos an uns gemacht werden. Oder einfach selber mal was ausprobieren.